Mit unserer Physiotherapie Schmerzfrei wieder den Dingen nachgehen können, die wir lieben.

Wir helfen Menschen durch gezielte Bewegungstherapie, manuelle Techniken und Beratung die individuelle Gesundheit zu verbessern.

Physiotherapie Stephan Lorenz

Probleme wie Schmerzen, Verspannungen, Bewegungsunfähigkeit, Atemnot, Kieferknacken, Schwindel, Stress oder Gangunsicherheit, finden bei uns eine individuelle Lösung.

Die Therapeuten und Therapeutinnen.

In wenigen Schritten zur physiotherapeutischen Behandlung

Eine kurze Übersicht darüber, wie du mit oder ohne ärztliche Verordnung zu unseren Leistungen gelangst.

  • Mit ärztlicher Verordnung:

    Lass dir von deinem Arzt oder deiner Ärztin eine Verordnung für physiotherapeutische Leistungen ausstellen (z. B. Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Stoßwellentherapie). Vereinbare anschließend einen Termin bei uns und bring die Verordnung zur ersten Behandlung mit.

    Ohne ärztliche Verordnung:

    Dank unserer Heilpraktiker-Erlaubnis für Physiotherapie kannst du auch direkt und ohne ärztliche Verordnung zu uns kommen. Das bedeutet, du sparst dir den Arztbesuch und kannst sofort mit der Behandlung starten. Wir erstellen eine fundierte Diagnose und einen individuellen Therapieplan – ganz ohne Umwege.

  • Kontaktiere uns telefonisch, online oder komm einfach persönlich vorbei um einen passenden Termin für deine erste Behandlung zu vereinbaren.

  • Bring die ärztliche Verordnung zum ersten Termin mit, damit wir die Behandlung entsprechend mit dir planen können.

  • Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung, um die Therapie individuell auf dich abzustimmen und dauerhaft im Blick zu behalten.

Ein knirschender Kiefer, Verspannungen, Kopfschmerzen, unbewegliche Schultern ein Stechen im Gelenk oder ein steifer Rücken – informieren Sie sich über unsere Leistungen und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Unsere Leistungen

  • Krankengymnastik ist eine gezielte Therapieform, die durch spezielle Übungen und Bewegungen dazu beiträgt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

  • Die Krankengymnastik-Atemtherapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, die durch gezielte Atemübungen und Körperhaltungen die Lungenfunktion verbessert und Atemwegserkrankungen lindert

  • Die neurologische Krankengymnastik ist eine spezialisierte Therapieform, die durch gezielte Übungen und Anbahnung von neuen Bewegungsmuster dabei hilft, die motorischen Fähigkeiten und die Lebensqualität von Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose zu verbessern.

  • Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Handgriffe Gelenke, Muskeln und Nerven mobilisiert werden, während die Krankengymnastik vor allem auf aktive Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung des Körpers setzt.

  • Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, therapeutische Technik, die durch rhythmische, kreisende Bewegungen hilft, den Lymphfluss zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und den Abtransport von Gewebeflüssigkeit zu unterstützen.

  • Die Elektrotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der durch den gezielten Einsatz von elektrischem Strom Schmerzen gelindert, Muskeln stimuliert und die Heilung von Gewebe gefördert wird.

  • Die Wärmetherapie ist eine therapeutische Methode, bei der durch gezielte Wärmeanwendung Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert werden.hreibung

  • Die Kältetherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Kälteanwendung Entzündungen gehemmt, Schwellungen reduziert und Schmerzen gelindert werden.

  • Unsere Physiotherapeuten:innen kommen direkt zu Ihnen nach Hause, um individuell abgestimmte Behandlungen in Ihrer gewohnten Umgebung durchzuführen.

  • Die radiale Stoßwellentherapie ist eine innovative, nicht-invasive Behandlung, die durch gezielte Druckwellen Schmerzen lindert, die Heilung fördert und Muskel- sowie Sehnenbeschwerden effektiv behandelt.

  • Die INDIBA®-Radiofrequenztherapie (448 kHz) ist eine fortschrittliche Behandlungsmethode, die durch gezielte Hochfrequenzenergie die Zellregeneration fördert, Schmerzen lindert und die Heilung von Gewebe, Muskeln und Gelenken beschleunigt.

  • Die SCENAR-Therapie ist eine innovative, bioadaptive Elektrotherapie, die durch individuelle Impulse das Nervensystem stimuliert, die Selbstheilungskräfte aktiviert und effektiv zur Schmerzlinderung sowie zur Regeneration von Gewebe beiträgt.

  • Mit unserer Telephysiotherapie über Physitrack bieten wir dir die Möglichkeit, physiotherapeutische Betreuung ortsunabhängig und flexibel wahrzunehmen. Über eine sichere Online-Plattform erhältst du individuell angepasste Übungen, Live-Betreuung und Anleitungen, um deine Therapie optimal in den Alltag zu integrieren.

    📌 Was bedeutet das für dich?

    Du kannst deine physiotherapeutische Behandlung ganz einfach von zu Hause aus durchführen – ohne lange Anfahrtswege und mit der gleichen professionellen Betreuung wie in der Praxis.

    💡 Gut zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten für Telephysiotherapie, sodass du diese Leistung unkompliziert in Anspruch nehmen kannst.

Bitte nicht vergessen!

Was DU bei deiner ersten Behandlung dabei haben solltest.

Verordnung

Liegentuch

passende Kleidung

100% positive Kundenrezensionen

„Ich konnte meine Schulter schon lange nicht mehr richtig bewegen. Beiden ersten beiden Sitzungen wurde mir schon sehr geholfen. Inzwischen kann ich meinen Arm schon fast wieder vollständig bewegen und habe Kaum noch Schmerzen [...]. Vielen Dank, ich komme bei Schmerzen zu 100% wieder. “

Thomas Schnürbrett

“Ich bin durch die guten Google Rezensionen auf die Praxis aufmerksam geworden. Ich habe sofort einen zeitnahen Termin bekommen. […] Mein Therapeut hat präzise die Symptome analysiert und eine zielgerichtete Therapie gestartet. Mit Erfolg. Durch die Tipps und Anleitungen zu den Übungen haben sich meine Beschwerden in Luft aufgelöst. Vielen Dank für alles. Definitiv zu empfehlen”

Julia Marie B.

“Personal is kompetent und professionell. Herr Lorenz selber führt eine Privatpraxis die ebenso super ausgestattet ist. Hier sind auch individuelle Lösungen möglich. Alles in allem angenehme Erfahrung”

W. Hartmann

Kontakt

 

Du hast noch Fragen?

  • Die Anamnese ist der erste Teil Ihrer ersten Physiotherapie-Sitzung. Hier wird Ihr PhysiotherapeutIhnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte, zu aktuellen Symptomen und Schmerzen, zur Schwere Ihrer Verletzung oder Ihres Zustands sowie zu anderen Faktoren stellen, die für Ihre Behandlung relevant sein könnten.

  • Wir empfehlen Ihnen, nicht zu einengende Kleidung bzw. sportliche Kleidung mitzubringen. Zur Behandlung von Knieproblemen sollten Sie z.B. eine kurze Hose dabeihaben.

  • Ja, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und Nein wenn sie von der Zuzahlung befreit sind.

    Die Behandlungskosten sind vertraglich geregelt und variieren je nach Art der Behandlung. Die tatsächliche Höhe erfahren Sie daher von Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten.

  • Eine physiotherapeutische Behandlung wird dann von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Dieser Arzt muss Vertragsarzt (Kassenarzt) sein, egal ob Hausarzt oder Facharzt, damit die von ihm verordnete Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

  • Je nach Ihrer Diagnose legt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Anzahl der Behandlungen fest.

  • Nach einer Physiotherapie sollten üblicherweise keine Schmerzen auftreten. Es kann jedoch sein, dass Sie leichte Muskelschmerzen verspüren werden, die sich anfühlen wie ein Muskelkater. Auch Kopfschmerzen oder ein leichter Druckschmerz an bestimmten Stellen können vorkommen.